ÜBUNGEN
29.09.2025 - Übung
Bei der heutigen Übung waren wir bei der Feuerwehr Feldgeding zu Gast, um mögliche Zuarbeiten für schwere Verkehrsunfälle, unter anderem mit eingeklemmten Personen, praktisch zu vertiefen, sowie die gemeinsame Zusammenarbeit zu stärken.
Zunächst wurde nur mit feuerwehreigenem Equipment geübt. Primär kam dabei die Säbelsäge und das Glasmasterkit zum Einsatz.
Der Fokus lag in erster Linie auf Eigensicherung, Erstversorgung und der Vorbereitungen für hydraulische Rettungsgeräte.
Im weiteren Verlauf der Übung wurden wir dann ebenfalls in die Verwendung der hydraulischen Rettungsgeräte, wie Schere, Spreitzer sowie Zylinder, eingeführt. Von mehrfacher Seitenöffnung bis hin zur Abnahme des Daches war alles dabei.
Auch die Jugendfeuerwehr war von Anfang bis Ende in den Prozess eingebunden und hat tatkräftig mit angepackt.
Vielen Dank an die FF Feldgeding für die Ausbildung, die Bereitstellung des Fahrzeuges, sowie der Gerätschaften.
15.09.2025 - Übung
Zur Übung am 15.09.2025 stand der Löschtrainer im Mittelpunkt – ein gasbetriebenes Übungsgerät in Form eines brennenden Monitors oder eines brennenden Mülleimers. Dieser wurde mehrfach entzündet und anschließend mit verschiedenen Kleinlöschgeräten das Feuer bekämpft. Hierbei nutzten wir Wasser-Feuerlöscher, sowie die Kübelspritze.
Herzlichen Dank an die Kreisbrandinspektion für die Bereitstellung des Löschtrainers. Eine wertvolle und praxisnahe Übung, die uns bestens auf den Ernstfall vorbereitet. 🚒🔥
25.08.2025 - Übung
Die Wehr übte den Umgang mit der Steckleiter und das Retten von Personen. Hierzu wurden im Vorfeld die verschiedenen Rettungsknoten ausgebildet und vertieft. Anschließend, nachdem die Grundsätze zur Verwendung der vierteiligen Steckleiter besprochen waren, ging es in das erste Stockwerk des Kulturhauses in Eschenried. Von hier aus wurde dann die praktische Rettung von Personen über die Steckleiter geübt. Die Übung fand gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr statt.
26.05.2025 - Übung
Eine nicht alltägliche Übung zum Thema Umgang mit Pferden stand für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eschenried-Gröbenried auf dem Plan.
Nach dem Brand eines pferdehaltenden Betriebes im Januar und der Tatsache, dass es in der direkten Umgebung zahlreiche Ställe mit vielen Pferden gibt, beschlossen wir uns, den Reitstall Ballauf und den Pferdesportverein Bergkirchen e. V. in Eschenried zu besuchen.
Ziel der Übung war es, den Umgang mit Pferden besser kennenzulernen, deren Verhaltensweisen zu verstehen und sich den sicherheitsrelevanten Punkten im Umgang mit den Tieren bewusst zu werden. Dazu wurden verschiedenste Themen, sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis gemeinsam besprochen. Um z. B. ein Pferd im Ernstfall aus dem Gefahrenbereich zu führen, übten unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden das Anlegen und Ablegen des Halfters. Auch das anschließende Führen der Pferde in einem Parcours mit verschiedenen Hindernissen, sowie Grundlagen zum Transport von Pferden im Pferdeanhänger waren Bestandteil der Übung. Für den ein oder anderen Kameraden endete der Praxisteil der Übung im Sattel sitzend und etwas „Höhenluft atmend“.
Zum Abschluss wurde noch gemeinsam gegrillt und damit eine Übung mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken für Mensch und Pferd beendet.
Ein herzliches vergelt’s Gott allen Beteiligten für diesen außergewöhnlichen Abend und euren Einsatz.